Aktuell
Verkehrsunterricht in der 2. Klasse
31.03.2025Auch dieses Jahr dürfen alle Kinder der 2. Klasse ihre Trottis zum schulischen Verkehrsunterricht mitnehmen. Einige Lernende kommen voller Stolz mit dem nigelnagelneuen Trotti zur Schule, andere sind noch ein wenig unsicher aber voller Vorfreude, da sie noch nie wirklich auf einem Trotti standen.
Herr Bachmann von der Regionalpolizei Wettingen vermittelt den Kindern in der ersten Lektion zuerst die Theorie für die korrekte Teilnahme im Verkehr. Daher müssen die Trottis zuerst mal eine Pause machen aber einen Polizisten hautnah im Klassenzimmer stehen zu haben, ist schon sehr imposant und die Kinder lernen schnell mit. Das Trotti gehört auf das Trottoir, da es ein sogenanntes FÄG (Fahrzeugähnliches Gerät) ist, denn es hat kleine Räder und braucht Muskelkraft, um es zu fahren.
Spannende bebilderte Verkehrssituationen und Lernsprüchen wie „links gehen, Gefahr sehen“ wenn wir auf der Strasse laufen müssen oder „rund und rot gleich Verbot“ um Schilder zu erkennen, helfen den Schülerinnen und Schülern das neu Gelernte abzuspeichern.
Bevor das Trotti zum Einsatz kommt, wird zuvor der Helm korrekt eingestellt:
- Er darf nicht wackeln.
- Zwischen Kinn und Schnalle sollte nur ein Daumen Platz haben.
- Der Abstand von Helm zu den Augenbrauen sollte zwei Finger hoch sein.
Danach geht’s ab nach draussen. Das Kurven-Fahren wird geübt, wie mit der Bremse angehalten wird oder wie man bei einem Vollstopp vom Trotti springen muss. Selbstverständlich gehört dazu auch eine Spazierfahrt rund um den Pausenplatz.
Während der Unterrichtszeit mit dem Trotti auf dem Schulareal herumfahren zu dürfen, ist etwas ganz Besonderes, da es ja sonst wegen der nicht vorhandenen Stellplätze verboten ist. Daher geniessen die Kinder die Hindernis-Übungen und das Wettrennen in vollen Zügen.
Wir bedanken uns herzlich bei Herrn Bachmann für den wertvollen Verkehrsunterricht.