Klosterhalbinsel
Der Klosterrundgang
Zuerst besuchten wir die Klosterkirche. Dort hat es überall Steinfiguren und eine riesige Wand, welche die Kirche vom Mönchschor abgrenzt. Die Wand ist aus Holz und es hat Engel, Menschen und Kreuze als Verzierung.
Das Kloster hat einen riesigen Garten mit Weintrauben, Karotten und noch viel mehr Gemüsen und Früchten.
Die Äbte sind die Höchsten in einem Kloster. Neben dem Garten hat es noch ein Haus mit einer Maurer rund herum. Das ist nur für die Äbte. Wenn die Äbte sich mal ausruhen wollen, gehen sie in das Haus mit Garten. Dort haben sie eine zweistöckige Terrasse nur mit Pflanzen. Herr Ganz nennt es auch "das Paradies".
Das Kloster Wettingen hat einen Weltrekord: Es hat am meisten am Ort verbliebene Glasfenster. Diese sind im Kreuzgang. Im Kreuzgang ist auch ein Bild des Jesuskindes. Darauf sieht man noch die Glutlöcher des Klosterbrandes.
Wir durften auch in den Mönchschor gehen. Dort sangen wir ein Lied. Früher beteten und sangen die Mönche dort. Es gibt ganz viele Sessel aus Holz. Die Lehnen haben ganz lustige Gesichter.
Auf der Rückseite des Klosters sahen wir das Fenster vom Zimmer des Abtes. Herr Ganz erklärte, wieso es an der Wand einen Schatten hat. Es hatte früher eine Geheimtüre dort. Und wenn das Kloster angegriffen wurde, konnte der Abt durch diese Türe auf einer Brücke zu den Häusern nebendran und sich in Sicherheit bringen.