Schulhausrat
Wir setzen uns für einen sauberen Pausenplatz ein
Und gefällt es gar nicht, dass auf unserem Pausenplatz immer wieder so viel Abfall herum liegt. Nach den Wochenenden ist es besonders schlimm. Da kommen grosse Schüler und lassen ihren Müll einfach liegen. Das stinkt uns gewaltig.
Darum haben wir uns ein Jahr lang gegen Littering eingesetzt. Als erstes haben wir Plakate entworfen und aufgehängt. Die Schülerrats-VerteterInnen der 1. und 2. Klasen und der EK hatten die Idee, Verbotstafeln zu malen. Die 3. und 4. Klass-VertreterInnen entschieden sich für Collagen auf dem Ipad. Leider wurden die Plakate schon bald wieder heruntergerissen. Ein Frust.
Wir liessen uns nicht entmutigen und bauten aus Abfall ein Monster und drei Bodyguards. Sie sollten die, die Abfall liegen lassen abschrecken. Doch das Abfallmonster überlebte keine 24 Stunden, dann war es komplett zerstört.
Mehr Erfolg hatte unsere Aktion, der Polizei einen Brief zu schreiben. Wir baten sie darum, öfters auf dem Pausenplatz vorbei zu schauen. Herr Krassnig von der Regionalpolizei besuchte uns im Schülerrat und hörte sich unsere Anliegen an. Seither patroullieren immer wieder Polizeibeamte auf dem Pausenplatz.
Wir haben auch die Limmatwelle in den Schülerrat eingeladen. Sie hat dreimal über unsere Aktionen gegen Littering berichtet. Das hat uns stolz gemacht. Und besonders stolz sind wir, dass wir mit unserem Abfallmonster - auch wenn es nur kurz gelebt hat - den ersten Preis beim Wettbewerb von Swiss Recycling gewonnen haben. Den Preis - einen Besuch in der Umweltarena Spreitenbach - haben wir Anfangs Mai eingelöst. Besonders cool war das Fahren auf dem Indoor Parcour.
Im Namen des Schülerrats: Cristin Bugmann
Frühere Berichte:
26.03.2019: Unser Znünimärt: Es hat viel Spass gemacht
05.03.2019: Wir organisieren einen Znünimärt
28.11.2018: Wir suchen nach Lösungen für die kleine Pause
12.09.2017: Wir wählen das Jahreslogo aus
01.03.2016: Littering-Hai macht das Rennen
22.09.2015: Es ist toll, weil wir es friedlicher haben miteinander